Altholz-Sorten

Antikholz - Was ist das?

Altholz ist nicht gleich Altholz. Für die Herstellung Ihres neuen Mobiliars verwenden wir unterschiedliche Arten von Altholz. Eines haben aber alle Arten gemeinsam – in der Antikholzwerkstatt werden Sie zu echten Unikaten verarbeitet.

Bei Arbeiten mit originalem Altholz sind es die Geschichten der verwendeten Bretter und Tram, die die Möbelstücke zu besonderen Einzelstücken werden lassen. Die Geschichte der Möbel prägt das Aussehen. Das kann man sehen und spüren: Die ursprüngliche handwerkliche Bearbeitung des alten Holzes ist eines der Kennzeichen. Aber auch die ursprüngliche Verwendung des Holzes ist prägend: Eine von Hand gehackte Oberfläche einer Blockwand oder eines Dachstuhles, handgehobelte Oberflächen auf Tram und Vertäfelungen, ein von Pferdehufen und eisenbeschlagenen Wagenrädern tief zerfurchter Tennenboden, von Wind, Sonne und Regen gezeichnetes Außenholz, ein von genagelten Schuhen ausgetretener und vom oftmaligen Schrubben mit der grobborstigen Wurzelbürste ausgewaschener Stubenboden... Sie merken schon: Dieses Holz atmet Geschichte!

Altholz hat besondere Eigenschaften. Viele dieser Charakteristiken machen die Verarbeitung von Altholz interessant und reizvoll, aber auch nicht immer einfach. Mit der Antikholzwerkstatt, Ihrem Tischler für Altholz, haben Sie einen verlässlichen Partner für Ihre neuen Altholzmöbel gefunden. Denn wir wissen, wie wir das alte Holz verarbeiten müssen, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Folgendes Altholz wird bei uns verarbeitet:

Gemäß dem Motto „aus Alt mach Neu" bekommt dieses alte Holz in der Antikholzwerkstatt wieder Leben eingehaucht. Das Ergebnis: wunderschöne Einzelstücke, die Ihrem Zuhause einen besonderen Charme verleihen.

Ebenso gerne arbeiten wir auch mit heimischem, neuem Massivholz.